Jedes Jahr im Februar findet an unserer Schule der Büchertag statt. Ursprünglich als Erinnerungstag an die Eröffnung unserer Bücherei gedacht, ist er ein fester Bestandteil unseres Schullebens geworden. An diesem Tag arbeiten alle Schüler der Schule an einem von einem Lehrerteam festgelegten und vorbereiteten gemeinsamen Thema, das sich um Bücher und Sprache dreht.
Am Büchertag gibt es jeweils einen thematischen Schwerpunkt, z. B. „Freundschaft“ oder „Kinder in aller Welt“ oder es geht um einen Schriftsteller und seine Bücher, z. B. Astrid Lindgren oder Paul Maar.
In allen Klassen der Schule wird zu diesem Thema gelesen, gebastelt, gemalt und geschrieben. Es finden Vorlese- und Erzählwettbewerbe statt. Außerschulische Erzähler und Vorleser werden manchmal eingeladen und faszinieren die Schüler mit ihren Vorträgen, wie z. B. der Geschichtenerzähler Claus Claussen, der regelmäßig unsere Schule besuchte.
Die Ergebnisse der Schülerarbeiten werden, wenn möglich, ausgestellt oder vorgetragen.
Am Büchertag findet immer ein Bücherflohmarkt statt, der vom Lesewald-Team organisiert wird. Schüler, Eltern und Lehrer werden aufgerufen, ausgelesene Bücher zu spenden. Der Erlös des Flohmarktes wird ausschließlich für Neuanschaffungen im Lesewald verwendet.